© Praxisklinik Dr. Solderer FB GmbH | Zahnärzte in Südtirol | Impressum | Datenschutzerklärung
Wie entsteht Parodontitis?
Parodontitis wird durch Bakterien verursacht, die Giftstoffe (Toxine) produzieren. Eine Entzündung bricht aus und führt dazu, dass der Körper den Knochen zurückzieht und somit den Zahnhalteapparat abbaut. In der Folge werden die Zähne immer lockerer, im schlimmsten Fall kommt es zum Ausfall. Patientenbezogene Risikofaktoren, wie Rauchen, Diabetes und allgemeinmedizinische Erkrankungen beeinflussen den Schweregrad und Verlauf der Erkrankung.
Wie erkennen Sie eine Parodontitis?
Erkennungsmerkmale sind:
- Zahnfleischbluten
- Zahnfleischrückgang
- Zahnlockerung
- Geschwollenes Zahnfleisch
- Verstellen der Zähne – Zahnwanderung
- Schlechter Geschmack oder Mundgeruch
Wie erkennt der Zahnarzt eine Parodontitis?
Der Zahnarzt diagnostiziert das Vorliegen und den Schweregrad einer parodontalen Erkrankung mithilfe einer klinischen Untersuchung und unter Einsatz von Röntgenaufnahmen. Dies geschieht zumeist in der ersten Sitzung, wobei auch mögliche Risikofaktoren des Patienten, wie z. B. Rauchen, erfasst werden. Anschließend wird das Vorgehen mit dem Patienten besprochen.
Behandlungen Parodontologie
Wir sind gerne für Sie da
Unser Team vereinbart mit Ihnen Ihren Wunschtermin.
In Bozen, Kurtatsch oder Sterzing.
Per Telefon oder E-Mail.
Melden Sie sich jetzt.
- Praxis Bozen | Tel.: +39 0471 402 171 | bozen@solderer.it
- Praxis Kurtatsch | Tel.: +39 0471 880 569 | kurtatsch@solderer.it
- Praxis Sterzing | Tel.: +39 0472 766 257 | sterzing@solderer.it
Zahnarztangst – nicht mit uns!
Für Angstpatienten oder umfangreichere Behandlungen bieten wir eine professionelle Anästhesiebetreuung durch Fachärzte für Anästhesie der Cityclinic in Bozen, mit denen wir zusammenarbeiten. Alle zahnärztlichen und chirurgischen Eingriffe können in Sedierung (Dämmerschlaf / Teilnarkose) oder in Vollnarkose erfolgen. Dies hängt jeweils von der individuellen Situation und von Ihren eigenen Wünschen ab.